ATPL Modular – die praktische Ausbildung
Die praktische Pilotenausbildung ist der zentrale Bestandteil Ihrer ATPL(A) Modular Ausbildung. Sie baut direkt auf der theoretischen Schulung auf und vermittelt Ihnen alle fliegerischen Fähigkeiten, die Sie für eine sichere und professionelle Tätigkeit als Verkehrspilot benötigen.
Die Ausbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie flexibel kombinieren oder einzeln absolvieren können – je nach Ihrem individuellen Ausbildungsstand und Ihren Zielen.
Module der praktischen ATPL-Ausbildung:
- Nachtflugqualifikation (NFQ) – falls noch nicht vorhanden
- Instrumentenflugausbildung (IR) – Fliegen unter Instrumentenbedingungen
- Berufspilotenausbildung (CPL) – Erwerb der gewerblichen Flugberechtigung
- Multi Crew Cooperation (MCC) – Zusammenarbeit im Mehrpilotencockpit
- UPRT Training
Diese Trainings bereiten Sie umfassend auf den realen Flugbetrieb vor. Sie lernen, mehrmotorige Flugzeuge zu steuern, komplexe Verfahren im Cockpit zu koordinieren und auch in anspruchsvollen Wettersituationen sicher zu handeln.
Die gesamte praktische Ausbildung wird an unserer Approved Training Organisation (ATO) unter Anleitung erfahrener Fluglehrer durchgeführt. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahe Trainingsbedingungen, moderne Technik und individuelle Betreuung.
Die praktische Prüfung muss innerhalb von 36 Monaten nach Bestehen aller theoretischen Prüfungen abgeschlossen werden. Damit wird sichergestellt, dass Ihr theoretisches Wissen und Ihre praktischen Fähigkeiten optimal aufeinander abgestimmt sind – für einen erfolgreichen Start in Ihre Karriere als Verkehrspilot.