Die CPL Ausbildung – Ihr Weg zur Berufspilotenlizenz
Die CPL Ausbildung (Commercial Pilot Licence) ist der Grundstein für eine professionelle Karriere als Berufspilot. Mit dieser Lizenz dürfen Sie gewerbsmäßig Flugzeuge führen, Passagiere befördern oder Fracht transportieren – und eröffnen sich damit vielfältige Perspektiven im kommerziellen Luftverkehr. Eine Prüfung im CPL(A) Wissen ist auch erforderlich, um Fluglehrer für die PPL(A) Ausbildung zu sein.
Was ist die CPL-Lizenz?
Die CPL-Lizenz (Commercial Pilot Licence) berechtigt Sie – im Unterschied zur Privatpilotenlizenz (PPL) – zur gewerblichen Tätigkeit als Pilot. Sie umfasst eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung und schließt mit einer theoretischen sowie praktischen Prüfung ab. Die praktische Prüfung erfolgt auf einem Flugzeug mit mindestens vier Sitzplätzen, Verstellpropeller und Einziehfahrwerk.
Nach erfolgreichem Bestehen sind Sie berechtigt, als verantwortlicher Pilot auf den im Luftfahrerschein eingetragenen Klassen und Mustern zu fliegen – hierbei ist zu beachten, dass der reine Berufspilot keine Komplexflugzeuge (der Betrieb ist mit mindestens zwei Piloten vorgeschrieben) fliegen kann, hierfür ist die ATPL(A) Theorie erforderlich.
Voraussetzungen für die modulare CPL Ausbildung
Um mit der CPL Ausbildung starten zu können, gelten bestimmte Anforderungen:
- Mindestalter: Vollendung des vorgeschriebenen Mindestalters (17 Jahre)
- Eine gültige PPL Lizenz nach den Richtlinien der ICAO
- Tauglichkeitszeugnis: Ein gültiges medizinisches Medical Class 1 Zeugnis
- Flugstunden beim Beginn der Ausbildung:
- Mindestens 150 Stunden als Pilot
- Ausreichende Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik
Ihre vielseitigen Karrieremöglichkeiten mit der CPL
Mit der CPL eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Optionen, zum Beispiel:
- Tätigkeit als verantwortlicher Pilot bei Fluggesellschaften
- Charterflüge und Rundflüge
- Fluglehrer- oder Schulungstätigkeit
- Frachtflüge oder Transporte
Viele Absolventen entscheiden sich zudem für eine Instrumentenflugberechtigung (IR), um auch bei eingeschränkter Sicht fliegen zu können. Ein weiterer logischer Schritt ist der Erwerb der ATPL (Airline Transport Pilot Licence), der höchste Standard für Berufspiloten.
Unsere modulare CPL Ausbildung – flexibel und individuell
Die modulare Ausbildung bietet eine flexible Alternative zur klassischen, integrierten Flugausbildung. Sie ist besonders attraktiv für Bewerber mit Vorkenntnissen oder eingeschränkter Zeitplanung.
Vorteile der modularen CPL Ausbildung:
- Flexibilität: Module können individuell angepasst und in eigenem Tempo absolviert werden
- Praxisnah: Jedes Modul vermittelt spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse
- Effizient: Flugstunden werden optimal genutzt
- Fernlehrgang möglich: Die Theorieausbildung erfolgt im Selbststudium, ergänzt durch 10 % Online-Unterricht mit einem Lehrer.
Typische Module der CPL Ausbildung:
- Theorieausbildung – alle relevanten Fächer für die Berufspilotenlizenz
BZF 1 Ausbildung und Prüfung
- Praktische Flugmodule – inkl. Einziehfahrwerk, Verstellpropeller und Instrumentenflug, Nachtflugausbildung
- Prüfungsvorbereitung – gezielte Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Die Theorieausbildung – das Fundament der CPL
Ein zentraler Bestandteil der CPL Ausbildung ist die Theorieausbildung. Sie vermittelt das Wissen, das Berufspiloten benötigen, um sicher und professionell zu arbeiten.
Inhalte der Theorieausbildung:
- Air Law (Luftrecht)
- Aircraft General Knowledge – Airframe/Systems/Powerplant (Flugzeugkunde – Zelle, Systeme, Triebwerk)
- Aircraft General Knowledge – Instrumentation (Instrumentenkunde)
- Mass and Balance (Masse und Schwerpunkt)
- Performance (Flugleistungen)
- Flight Planning and Monitoring (Flugplanung und Überwachung)
- Human Performance and Limitations (Menschliches Leistungsvermögen)
- Meteorology (Meteorologie)
- General Navigation (Allgemeine Navigation)
- Radio Navigation (Funknavigation)
- Operational Procedures (Betriebliche Verfahren)
- Principles of Flight (Aerodynamik, Flugphysik)
- Communications (Sprechfunk, VFR & IFR)
Die Vorbereitung auf die Theorieprüfung ist intensiv und wird von der Flugschule über Fernlehrgänge und dem Präsensunterricht unterstützt.
Von der Theorie in die praktische CPL
Die praktische Flugausbildung baut direkt auf den theoretischen Kenntnissen auf. Nur wer Navigation, Flugplanung oder Meteorologie beherrscht, kann im Cockpit sicher agieren. Unsere Fluglehrer begleiten die Schüler engmaschig, sodass die Theorie im Flugalltag gezielt angewendet und vertieft wird.
Vorteile der CPL Ausbildung
Persönliche und berufliche Entwicklung
Die Ausbildung schult nicht nur Fachwissen, sondern auch Soft Skills wie Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit – wichtige Eigenschaften für Berufspiloten.
Marktvorteile für CPL-Inhaber
Mit einer CPL Lizenz qualifizieren Sie sich für den Arbeitsmarkt. Fluggesellschaften, Charterunternehmen und Flugschulen suchen regelmäßig qualifizierte Berufspiloten und Fluglehrer. Durch eine Erweiterung um den Instrumentenflug verbessern Sie Ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Langfristige Perspektiven
Der weltweite Luftverkehr wächst – und damit steigt auch der Bedarf an Berufspiloten. Die CPL eröffnet Ihnen eine abwechslungsreiche Karriere mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen – bis hin zum Kapitän oder Fluglehrer.